Das knallrote Lippensofa von Salvador Dalí, die ultrakurzen Miniröcke der Londoner Designerin Mary Quant: Ob Surrealismus oder Popkultur – Mode und Kunst geben Auskunft über die Themen, welche die Gesellschaft jeweils beschäftigen. Doch ist nun Mode und Kunst das Produkt dieses Zeitgeists? Oder ist es das Kunstprodukt, welche den Zeitgeist beeinflusst?
Die deutsche Modehistorikerin Bettina Köhler geht diesen Fragen durch die Jahrhunderte nach. Die Literaturwissenschaftlerin Barbara Vinken zeigt die Wechselwirkung von Surrealismus und Mode auf. Die Thuner Modedesignerin Sabine Portenier erzählt beim Atelierbesuch, wie Kunst für sie Inspiration ist und der britische Modefotograf Tim Walker nutzt Mode und Zeitgeist für seine Inszenierungen.
Die deutsche Modehistorikerin Bettina Köhler geht diesen Fragen durch die Jahrhunderte nach. Die Literaturwissenschaftlerin Barbara Vinken zeigt die Wechselwirkung von Surrealismus und Mode auf. Die Thuner Modedesignerin Sabine Portenier erzählt beim Atelierbesuch, wie Kunst für sie Inspiration ist und der britische Modefotograf Tim Walker nutzt Mode und Zeitgeist für seine Inszenierungen.