* Was Klima-Angst ist und wie sie sich äussert
* Warum die Psychologie das Phänomen mittlerweile ernst nimmt
* Wie Klimaforscher damit umgehen, dass ihre Forschungsergebnisse immer «bad news» bedeuten
* Wie man Klima-Resilienz entwickelt
* Warum die Gesellschaft die Klimajugend braucht, um ihre Klimaziele zu erreichen
Im Podcast zu hören sind:
* Hanna Hochreutener, Maturandin und Mitglied der Klimabewegung
* Flavia Gosteli, angehende Psychologin und Präsidentin der IPU Schweiz - Verein für Umweltpsychologie
* Thomas Frölicher und Reto Knutti, Klimaforscher
Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch <mailto:kontext@srf.ch>
Mehr zum Kontext Podcast: https://srf.ch/audio/kontext <https://srf.ch/audio/kontext>
* Warum die Psychologie das Phänomen mittlerweile ernst nimmt
* Wie Klimaforscher damit umgehen, dass ihre Forschungsergebnisse immer «bad news» bedeuten
* Wie man Klima-Resilienz entwickelt
* Warum die Gesellschaft die Klimajugend braucht, um ihre Klimaziele zu erreichen
Im Podcast zu hören sind:
* Hanna Hochreutener, Maturandin und Mitglied der Klimabewegung
* Flavia Gosteli, angehende Psychologin und Präsidentin der IPU Schweiz - Verein für Umweltpsychologie
* Thomas Frölicher und Reto Knutti, Klimaforscher
Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch <mailto:kontext@srf.ch>
Mehr zum Kontext Podcast: https://srf.ch/audio/kontext <https://srf.ch/audio/kontext>