In Fussballstadien stehen verschiedene Personen nebeneinander und haben ein Ziel: ihre Fussballmannschaft anzufeuern. Dabei beleidigen manche die gegnerische Mannschaft, um sie mental zu schwächen. Insbesondere Spielerinnen und Spieler mit dunkler Hautfarbe sind wüsten Beschimpfungen ausgesetzt.
Im Ausland ereignen sich solche Vorfälle immer wieder, in der Schweiz sind sie zur Zeit seltener. Rassismus hier – Gemeinschaftsgefühl dort. Wie paradox der Fussball sein kann und wo sich die Fankultur historisch entwickelt hat, darüber spricht Studiogast Michael Jucker, Sporthistoriker an der Universität Luzern und Projektleiter des Online-Portals Swiss Sports History.
Im Ausland ereignen sich solche Vorfälle immer wieder, in der Schweiz sind sie zur Zeit seltener. Rassismus hier – Gemeinschaftsgefühl dort. Wie paradox der Fussball sein kann und wo sich die Fankultur historisch entwickelt hat, darüber spricht Studiogast Michael Jucker, Sporthistoriker an der Universität Luzern und Projektleiter des Online-Portals Swiss Sports History.