Das konservative Idealbild der Mutter-Vater-Kind-Familie verliert an Bedeutung. Immer häufiger werden alternative Familienmodelle gesucht und auch gelebt. Erstmals gibt es in der Schweiz mehr ledige als verheiratete Menschen. Über 40 Prozent aller Ehen werden geschieden. Davon sind auch viele Kinder betroffen. Jedes 11. Paar mit Kindern verzichtet auf den Trauschein.
Einelternfamilien, Patchworkfamilien, gleichgeschlechtliche Regenbogenfamilien, Familien mit Adoptivkindern und nicht eheliche Lebensgemeinschaften: so vielfältig und vielerorts so selbstverständlich ist das Familienleben heute in der Schweiz.
Am meisten zu reden geben zurzeit gleichgeschlechtliche Paare mit Kinderwunsch. «Kontext» fokussiert auf sie, aber nicht nur auf sie.
Einelternfamilien, Patchworkfamilien, gleichgeschlechtliche Regenbogenfamilien, Familien mit Adoptivkindern und nicht eheliche Lebensgemeinschaften: so vielfältig und vielerorts so selbstverständlich ist das Familienleben heute in der Schweiz.
Am meisten zu reden geben zurzeit gleichgeschlechtliche Paare mit Kinderwunsch. «Kontext» fokussiert auf sie, aber nicht nur auf sie.