* Noch gibt es wenige Alters-WGs in der Schweiz. Ändert sich das, wenn die Babyboomer in Rente gehen?
* Neue Wohnformen werden zunehmen, sagt Udo Allgaier, Berater der Pro Senectute für Wohnen im Alter.
* Der Trend geht in Richtung Hausgemeinschaften.
* Die Nachfrage nach alternativen Wohnformen im Alter ist grösser als das Angebot. Der Immobilien-Markt hinkt hinterher.
* Mit der Wohnfrage im Alter sollte man sich schon vor der Pensionierung beschäftigen.
* Wer sich für eine Alters-WG entscheidet, muss tolerant sein und Kompromisse eingehen können.
* Die Vorstellung, sich in einer Alters-WG gegenseitig zu pflegen, ist meist nicht realistisch. Es braucht Vereinbarungen für den Fall der Pflegebedürftigkeit.
Im Podcast zu hören sind:
* Vier Mitglieder der WG Eichhorn
* Udo Allgaier, Fachmann der Pro Senectute für Wohnformen im Alter
* Neue Wohnformen werden zunehmen, sagt Udo Allgaier, Berater der Pro Senectute für Wohnen im Alter.
* Der Trend geht in Richtung Hausgemeinschaften.
* Die Nachfrage nach alternativen Wohnformen im Alter ist grösser als das Angebot. Der Immobilien-Markt hinkt hinterher.
* Mit der Wohnfrage im Alter sollte man sich schon vor der Pensionierung beschäftigen.
* Wer sich für eine Alters-WG entscheidet, muss tolerant sein und Kompromisse eingehen können.
* Die Vorstellung, sich in einer Alters-WG gegenseitig zu pflegen, ist meist nicht realistisch. Es braucht Vereinbarungen für den Fall der Pflegebedürftigkeit.
Im Podcast zu hören sind:
* Vier Mitglieder der WG Eichhorn
* Udo Allgaier, Fachmann der Pro Senectute für Wohnformen im Alter