Zum Inhalt springen

«Mohammed - Eine Abrechnung» von Hamed Abdel-Samad

Als Jugendlicher war er selbst bei den Muslimbrüdern. Heute ist er einer der schärfsten Islam-Kritiker im deutschsprachigen Raum: Hamed Abdel-Samad. Am Wochenende stellte er im Berliner Heimathafen Neukölln sein Buch «Mohammed - Eine Abrechnung» vor, das morgen in den Buchhandel kommt.

Download
Weitere Themen des Mittags:

* Warum haben eigentlich alle einen Familiennamen? Nun wurde eine Dissertation veröffentlicht, die sich diesem Thema am Beispiel von Basel widmet: «Familiennamen im mittelalterlichen Basel» heisst die Arbeit von Jürgen Mischke.
* Die Geige ist ein sehr beliebtes Instrument, genau wie die Klarinette auch. Aber wer will heute noch Fagott spielen lernen? Aus Angst, dieses Blasinstrument könnte aus den Orchestern verschwinden, wurde in den Niederlanden eine Aktion ins Leben gerufen: «Rettet das Fagott».
* Der Kanton Basellandschaft muss sparen und er setzt dabei den Rotstift auch bei der Kultur an. Davon betroffen sind 16 Basler Kulturinstitutionen - darunter auch das Orchester der Basel Sinfonietta.
* Vor 60 Jahren starb der Filmstar James Dean. Noch heute ist er eine Legende. Der Spielfilm «Life» erzählt, wie Deans Karriere begann.

Einzelne Beiträge

Mehr von «Kultur kompakt»