Weitere Themen:
* «Juden, Christen & Muslime im Dialog der Wissenschaften 500-1500» Eine Ausstellung im Berliner Gropius Bau erzählt von einer Zeit, in der Juden, Christen und Muslime ihr Wissen austauschten.
* «Hopp Sanggale»: Das neue St. Galler Mundart-Wörter-Buch wirbt für mehr dialektales Selbstbewusstsein.
* Nackte Frauen – die malte Amedeo Modigliani sehr gerne – und sorgte oft für Skandale. Mit fast 100 Werken gibt die Tate Modern einen Einblick ins Schaffen des italienischen Malers aus dem 20. Jahrhundert.
* Traurige Musik oder melancholische Bilder machen glücklich – ein Forscher erklärt das paradoxe Phänomen der Kunst.
* «Juden, Christen & Muslime im Dialog der Wissenschaften 500-1500» Eine Ausstellung im Berliner Gropius Bau erzählt von einer Zeit, in der Juden, Christen und Muslime ihr Wissen austauschten.
* «Hopp Sanggale»: Das neue St. Galler Mundart-Wörter-Buch wirbt für mehr dialektales Selbstbewusstsein.
* Nackte Frauen – die malte Amedeo Modigliani sehr gerne – und sorgte oft für Skandale. Mit fast 100 Werken gibt die Tate Modern einen Einblick ins Schaffen des italienischen Malers aus dem 20. Jahrhundert.
* Traurige Musik oder melancholische Bilder machen glücklich – ein Forscher erklärt das paradoxe Phänomen der Kunst.