Zum Inhalt springen

Rechtsrock: Was ist juristisch erlaubt?

Die Ankündigung klang harmlos – «Rocktoberfest» war ein Konzert in Unterwasser betitelt. Tatsächlich versammelten sich dort am Samstagabend rund 5000 Besucher, um radikal rechten Bands zu lauschen. Das wirft juristische Fragen auf: Warum kann man solche Auftritte nicht einfach verbieten?

Download
Die weiteren Themen der Sendung:

* Von Albträumen und Ängsten: Ausstellung des britischen Autors und Keramikkünstlers Edmund de Waal in Wien
* Phänomen Hikikomori: Wieso manche Menschen in Japan jeglichen Kontakt verweigern
* Bilder einer degenerierten Kunstwelt: Ersan Mondtags «Die Vernichtung» am Konzert Theater Bern
* Screenshot: Diktatoren fliegen nach Genf – ein Twitterbot soll für mehr Transparenz sorgen

Mehr von «Kultur kompakt»