
Inhalt
Strohwitwer und Strohwitwe
Die Suche nach Ursprung und Bedeutung von Strohwitwe führt zurück ins Mittelalter. Aus dieser Zeit ist Strohbraut überliefert. Als Strohbraut wurde eine junge Frau bezeichnet, die vor der Hochzeit ein Kind erwartete. Ebenfalls seit dem Mittelalter weit verbreitet ist die Bezeichnung Graswitwe für eine Frau, die mit einem oder mehreren Männern vor der Ehe Geschlechtsverkehr hatte.
Auf Stroh gebettet
Gras und Stroh deuten auf das Lager hin, auf dem die Unverheiratete sozusagen als Witwe zurück gelassen wird, weil sie keinen angetrauten Mann hat.
Strohwitwer ist erst seit dem 18. Jahrhundert belegt, aber eindeutig von Strohwitwe abgeleitet.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.