
Inhalt
Woher stammt die Redensart «eis ums ander wie z Paris»?
Das Schweizerdeutsche Wörterbuch vergleicht es mit der französischen Redensart «Il faut faire comme on fait à Paris, il faut laisser pleuvoir», was soviel bedeutet wie, man soll die Dinge so nehmen, wie sie kommen.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen