Zum Inhalt springen

Woher stammt die Redensart «eis ums ander wie z Paris»?

Das Schweizerdeutsche Wörterbuch vergleicht es mit der französischen Redensart «Il faut faire comme on fait à Paris, il faut laisser pleuvoir», was soviel bedeutet wie, man soll die Dinge so nehmen, wie sie kommen.