
Inhalt
Sonia Seneviratne, Klimawissenschaftlerin an der ETH Zürich
Die Leiterin des Instituts für Atmosphäre und Klima an der ETH spricht über den neusten Bericht des EU-Erdbeobachtungsprogramms «Copernicus». Was bedeutet es konkret, dass 2024 das wärmste Jahr in Europa seit Messbeginn war? Wie sollte Europa (und die Schweiz) mit dieser Entwicklung umgehen?
Teilen