Zum Inhalt springen

Von Afrika nach Amerika und retour: Die Odyssee des Banjos

Urformen des Zupfinstruments kamen einst durch den Sklavenhandel von Afrika nach Amerika und in die Karibik. In den USA fasste es zuerst in den Minstrel-Shows Fuss, dann im Blues, Jazz und der Hillbilly-Musik, während es in Jamaika im Mento-Stil Verwendung fand. Um die Wende zum 20. Jahrhundert war der Höhepunkt seiner Populärität erreicht, als in den USA und Europa Virtuosen mit artistischem Banjo-Spiel auftraten.

Heute ist das Zupfinstrument in Folk und Alternative Country wieder hochgefragt und gelangte mit der Folk-Popgruppe Mumford & Sons sogar in die Hitparaden.