[00:05:09] Aktuell:
Das ORF Radiosymphonieorchester Wien steht vor dem Aus. Weil der ORF sparen muss, droht das Orchester zu verschwinden. Sein Repertoire: gross besetzte Musik des 20. Jahrhunderts.
Der in Neapel geborene Enrico Caruso wirkt stilbildend bis heute. Caruso war aber auch einer der ersten Superstars und verdiente Unmengen auf der Opernbühne. Vor allem an der New Yorker Metropolitan liess er sich mit Musik von Verdi oder Puccini hören. Der Musikwissenschaftler und Caruso-Biograph Thomas Seedorf gibt Auskunft.
Locker drauflos plaudern statt Perfektion mit Klavier und Gesang: der Podcast der Singersongwriterin Norah Jones. Und die erste CD des Zürcher Generalmusikdirektors Gianandrea Noseda mit dem Orchester Philharmonia Zurich und zwei Dvorak-Sinfonien.
Vierzig Finger, vier Klaviere, ein Quartett. Das Kukuruz Quartet und seine neue CD «Breathing – Remembering – Dissolving».
Das ORF Radiosymphonieorchester Wien steht vor dem Aus. Weil der ORF sparen muss, droht das Orchester zu verschwinden. Sein Repertoire: gross besetzte Musik des 20. Jahrhunderts.
Der in Neapel geborene Enrico Caruso wirkt stilbildend bis heute. Caruso war aber auch einer der ersten Superstars und verdiente Unmengen auf der Opernbühne. Vor allem an der New Yorker Metropolitan liess er sich mit Musik von Verdi oder Puccini hören. Der Musikwissenschaftler und Caruso-Biograph Thomas Seedorf gibt Auskunft.
Locker drauflos plaudern statt Perfektion mit Klavier und Gesang: der Podcast der Singersongwriterin Norah Jones. Und die erste CD des Zürcher Generalmusikdirektors Gianandrea Noseda mit dem Orchester Philharmonia Zurich und zwei Dvorak-Sinfonien.
Vierzig Finger, vier Klaviere, ein Quartett. Das Kukuruz Quartet und seine neue CD «Breathing – Remembering – Dissolving».