Das hat uns veranlasst zu fragen: wer ist eigentlich in der Schweiz so ein richtiger Mandolinen-Crack? Und wurden fündig: Eine der bekanntesten Mandolinistinnen hierzulande ist Katsia Prakopchyk. Sie stammt aus Belarus und ist nicht nur als Interpretin gefragt, sondern auch als Lehrerin – an der Musikakademie Basel unterrichtet unter anderem auch Barockmandoline. Ein Porträt.
[00:52] Aktuell:
Seine letzten Klänge: der japanische Komponist Ryuichi Sakamoto ist tot. Ein Nachruf.
[07:24] Talk:
Eine der bekanntesten Mandolinistinnen hierzulande ist Katsia Prakopchyk. Ein Porträt.
[23:08] Neuerscheinungen:
Apples neue Plattform: der Streamingdienst für Klassikfans.
Ragnhild Hemsing mit dem Bergen Philharmonic Orchestra. Werke von Max Bruch, Geirr Tveitt, Johan Svendsen und Sigurd Lie. Erschienen bei Berlin Classics 2023
[44:12] Swiss Corner:
Dieterich Buxtehude: Membra Jesu nostri BuxWV 75
Ausschnitt aus dem Konzert mit
La Cetra Barockorchester und Vokalensemble Basel
Carlos Federico Sepúlveda, Leitung
Konzert vom 19. März 2023, Dom zu Arlesheim
[00:52] Aktuell:
Seine letzten Klänge: der japanische Komponist Ryuichi Sakamoto ist tot. Ein Nachruf.
[07:24] Talk:
Eine der bekanntesten Mandolinistinnen hierzulande ist Katsia Prakopchyk. Ein Porträt.
[23:08] Neuerscheinungen:
Apples neue Plattform: der Streamingdienst für Klassikfans.
Ragnhild Hemsing mit dem Bergen Philharmonic Orchestra. Werke von Max Bruch, Geirr Tveitt, Johan Svendsen und Sigurd Lie. Erschienen bei Berlin Classics 2023
[44:12] Swiss Corner:
Dieterich Buxtehude: Membra Jesu nostri BuxWV 75
Ausschnitt aus dem Konzert mit
La Cetra Barockorchester und Vokalensemble Basel
Carlos Federico Sepúlveda, Leitung
Konzert vom 19. März 2023, Dom zu Arlesheim