Zum Inhalt springen

Ab ins Ferienlager: so verschleppt Russland ukrainische Kinder

Unzählige ukrainische Kinder und Jugendliche werden in russische Sommerlager gelockt und kommen dann nicht mehr nach Hause. Manche Kinder verschwinden sogar ganz. Wie werden diese Kinder verschleppt und welche Ziele verfolgt Russland damit?

Download
Wir erzählen die Geschichte von Maxim. Der Teenager stammt aus der südukrainischen Stadt Cherson, die monatelang von russischen Truppen besetzt war. Er wurde für zwei Wochen ins Sommerlager geschickt, wo er unter anderem Russisch lernen musste. Erst ein halbes Jahr später schaffte er es wieder nach Hause.

Auslandredaktorin Judith Huber sagt: Die Verschleppung von ukrainischen Kindern nach Russland habe System und werde bereits seit 2014 praktiziert. «ln den Augen der russischen Behörden geht es darum, die Kinder zu retten.»

Je nach Behörden sind weit über hunderttausend Kinder von der Verschleppung nach Russland betroffen. Sie wieder nach Hause zu bringen, ist schwierig.

Habt ihr Feedback, Inputs oder Kritik zum Podcast? Schickt uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37 oder eine Mail an newsplus@srf.ch

Mehr von «News Plus»