Zum Inhalt springen
Audio
News Plus: Der tägliche News-Podcast von SRF
SRF
abspielen. Laufzeit 15 Minuten 11 Sekunden.
Inhalt

Gigi d’Agostinos Hit wird zur Nazi-Hymne – was bringt ein Verbot?

«LAmour toujours» von Gigi dAgostino ist ein über 20 Jahre alter Hit. Viele können zum Gassenhauer mitsingen – nun machen das auch Rechtsextreme mit ihrem eigenen Text. Wie konnte ein solcher Massenhit für politische Zwecke instrumentalisiert werden und was bringen die geplanten Verbote?

Download

Die Bilder aus Sylt gingen viral: Mit Prosecco in der Hand grölen junge Menschen ausländerfeindliche Parolen zu «L'Amour toujours». 

Der Song werde schon länger zweckentfremdet, sagt SRF-Musikredaktor Schimun Krausz und zeigt auf, wie aus einem harmlosen Lied eine Hymne der Rechtsextremen werden konnte.

Musik hat Macht, weil sie die Menschen auf verschiedenen Ebenen erreicht, sagt die Musikwissenschaftlerin Yvonne Wasserloos von der Universität Mozarteum in Salzburg. Sie erklärt, warum instrumentalisierte Songs als Codes funktionieren und warum Verbote nur beschränkt etwas bewirken.

Habt ihr Feedback oder Themeninputs? Meldet euch gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder mit einer Sprachnachricht an 076 320 10 37.

Mehr von «News Plus»