Zum Inhalt springen

«Project 2025»: Wie setzt Trump den Masterplan in den USA um?

Seit drei Wochen ist US-Präsident Donald Trump wieder im Amt. Trump stritt immer ab, «Project 2025» überhaupt zu kennen. Jetzt erinnern aber viele seiner Entscheide an das Strategiepapier, das eine konservative Denkfabrik geschrieben hat.

Download
«Project 2025» möchte die Bürokratie und die Institutionen in den USA umkrempeln. Der Staatsapparat soll verschlankt und bisher neutrale Behörden sollen mit konservativem Personal besetzt werden. Auf knapp 900 Seiten werden konservative Ideen präsentiert, verfasst von der «Heritage Foundation». Viele der Dekrete von Donald Trump, die er seit seinem Amtsantritt unterschrieben hat, gleichen dem Projekt stellenweise wörtlich. Wie setzt Trump also den Masterplan um? Das besprechen wir heute im Podcast.
____________________

Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37.
____________________

In dieser Episode zu hören
- Julia Simon, USA-Expertin, Gastprofessorin am John-F.-Kennedy-Institut an der Freien Universität Berlin.
___________________

Team
- Moderation: Raphaël Günther
- Produktion: Marc Allemann
- Mitarbeit: Silvia Staub
____________________

Das ist «News Plus»:
In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Mehr von «News Plus»