Zum Inhalt springen
Legende: Katja Früh und Patrick Karpiczenko im Gespräch mit Dani Fohrler – über Film, KI und ihr Leben.

04.05.2025, 10:03 Uhr, Radio SRF 1 Katja Früh und Patrick Karpiczenko

Katja Früh, Autorin und Regisseurin trifft auf Patrick (Karpi) Karpiczenko, der sich als Filmemacher auch einen Namen als Dozent für KI gemacht hat. Bei Dani Fohrler geben die beiden Einblick in ihr Leben.



Patrick Karpiczenko (39) Autor, Filmproduzent, Dozent «Künstliche Intelligenz»

«Karpi» gilt als einer der kreativsten Köpfe der Schweiz – doch hinter dem Komiker Patrick «Karpi» Karpiczenko steckt weit mehr: ein neugieriger Tüftler, ein feinfühliger Beobachter und ein engagierter Familienvater. Aufgewachsen zwischen Informatik und Musik, arbeitet Karpi heute als Autor, Filmproduzent und Dozent für Künstliche Intelligenz. Zusammen mit seiner Lebenspartnerin führt er die Produktionsfirma «Apéro Film». Er entwickelt Chatbots, digitale Doppelgänger und KI-generierte Videos – und fragt dabei immer auch: Was macht uns eigentlich «menschlich» in einer digitalen Welt?

-------------------------------

Katja Früh (72) Autorin und Regisseurin

Katja Früh ist genaue Beobachterinnen unserer Gesellschaft. Ihre Kolumnen im «Magazin» sind pointiert, witzig und berührend. Ihre Schreibe ist herausragend. Sie stammt aus einer Familie, in der Geschichten erzählt wurden: Ihr Vater, der legendäre Regisseur Kurt Früh («Hinter den sieben Gleisen», «Dällebach Kari»), und ihre Mutter, die Schauspielerin Eva Langraf, prägten ihren Weg. Zuerst folgte Katja Früh ihrer Mutter auf die Bühne und wurde Schauspielerin – dann dem Vater: Sie wurde Regisseurin und Drehbuchautorin. Unter anderem war sie die Erfinderin der erfolgreichsten Schweizer TV-Serie «Lüthi und Blanc». Seit rund 40 Jahren ist sie verheiratet, Mutter, Grossmutter – und ein echtes Zürcher Original.

-------------------------------

Moderation: Dani Fohrler

-------------------------------

Katja Früh und Patrick Karpiczenko sind zu Gast bei Dani Fohrler am Sonntag, 4. Mai im SRF Studio Zürich. Teilnahme im Publikum nur über Anmeldung möglich. (Sehen Sie unten bei «mehr zum Thema».)

-------------------------------

Das ist «Persönlich»:
Jede Woche reden Menschen über ihr Leben, sprechen über ihre Wünsche, Interesse, Ansichten und Meinungen. «Persönlich» ist kein heisser Stuhl und auch keine Informationssendung, sondern ein Gespräch zur Person und über ihr Leben.

Die Gäste werden eingeladen, da sie aufgrund ihrer Lebenserfahrungen etwas zu sagen haben, das über den Tag hinaus Gültigkeit hat.

Mehr zum Thema

Mehr von «Persönlich»