Journalistin zu werden war ihr Kindheitstraum: Andrea Bleicher verzichtete deshalb bewusst auf ein Studium und machte zuerst eine Lehre als Buchhändlerin. «Ich lese für mein Leben gern», erzählt sie, «aber das Leben als Buchverkäuferin machte mich nicht glücklich».
Über die Ringier Journalistenschule fand sie den Weg zum Traumberuf. Sie erlebte die Pionierphase der Gratisblätter «20 Minuten» und «Metropol», wurde als erste Frau Chefredaktorin ad interim beim «Blick» und ist heute stellvertretende Chefredaktorin bei der «Sonntagzeitung».
Im neuen Jahr beginnt sie einen neuen Abschnitt: Sie macht sich selbständig mit einer eigenen Agentur für Kommunikation.
Theo Schnider träumte einst davon, Polizist zu werden. Aus dem Traum wurde nichts, dafür wurde der Entlebucher jüngster Kurdirektor der Schweiz in Sörenberg und leitete die Tourismusregion über 20 Jahre.
«Die Annahme der Rothenthurm-Initiative zum Schutz der Moore setzte den Impuls, sich Gedanken über einen Naturpark zu machen, in dem auch die Menschen ihren Platz hatten.» Daraus entstand die Idee der UNESCO Biosphäre Entlebuch, die in den Gemeinden mit 94 Prozent eine überwältigende Mehrheit fand.
Heute ist Theo Schnider Direktor der Entlebucher Biosphäre. Und eine seiner Töchter hat den ehemaligen Berufstraum des Vaters umgesetzt: Sie ist Polizistin.
Die Gesprächssendung «Persönlich» wird am Sonntag, 29. Oktober 2017 live aus der Kunstplattform «akku» Emmen in Emmenbrücke (LU) gesendet.
Der Anlass ist öffentlich und der Eintritt frei. Türöffnung: 9 Uhr. Beginn der Sendung: 10 Uhr. Keine Sitzplatz-Reservation.
Über die Ringier Journalistenschule fand sie den Weg zum Traumberuf. Sie erlebte die Pionierphase der Gratisblätter «20 Minuten» und «Metropol», wurde als erste Frau Chefredaktorin ad interim beim «Blick» und ist heute stellvertretende Chefredaktorin bei der «Sonntagzeitung».
Im neuen Jahr beginnt sie einen neuen Abschnitt: Sie macht sich selbständig mit einer eigenen Agentur für Kommunikation.
Theo Schnider träumte einst davon, Polizist zu werden. Aus dem Traum wurde nichts, dafür wurde der Entlebucher jüngster Kurdirektor der Schweiz in Sörenberg und leitete die Tourismusregion über 20 Jahre.
«Die Annahme der Rothenthurm-Initiative zum Schutz der Moore setzte den Impuls, sich Gedanken über einen Naturpark zu machen, in dem auch die Menschen ihren Platz hatten.» Daraus entstand die Idee der UNESCO Biosphäre Entlebuch, die in den Gemeinden mit 94 Prozent eine überwältigende Mehrheit fand.
Heute ist Theo Schnider Direktor der Entlebucher Biosphäre. Und eine seiner Töchter hat den ehemaligen Berufstraum des Vaters umgesetzt: Sie ist Polizistin.
Die Gesprächssendung «Persönlich» wird am Sonntag, 29. Oktober 2017 live aus der Kunstplattform «akku» Emmen in Emmenbrücke (LU) gesendet.
Der Anlass ist öffentlich und der Eintritt frei. Türöffnung: 9 Uhr. Beginn der Sendung: 10 Uhr. Keine Sitzplatz-Reservation.