
Inhalt
Schwerpunkt «Stimmen im Kopf»: Neue psychotherapeutische Ansätze
Menschen, die in eine Psychose geraten, leiden unter Wahnvorstellungen oder Halluzinationen. Bei den meisten verschwinden die Symptome wieder.
Doch manche Betroffene kommen nicht mehr zur Ruhe. Sie hören dauerhaft Stimmen oder bleiben im Wahn gefangen. Oft werden sie als hoffnungslose Fälle abgetan. Obwohl neu entwickelte psychotherapeutische Ansätze durchaus Besserung versprechen.
Katharina Bochsler spricht mit dem Psychose-Spezialisten Roland Vauth.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen