
Inhalt
Bern guckt auf den Schrottplatz
Die Universität Bern ist mit ihrem Observatorium in Zimmerwald führend im Aufspüren von Weltraumschrott. Eben wurden zwei neue Kuppelbauten eröffnet. Die Astronomen können nun mit sechs Teleskopen im Weltraum Ausschau halten nach Weltraumschrott. Derzeit seien die Bahnen von rund 20'000 grösseren Schrottteilchen bekannt. Die Angaben über die Positionen werden in einer Datenbank gespeichert. Sie sind wichtig, um Kollisionen im Weltraum zu vermeiden. Auch das Entfernen von Weltraumschrott steht zur Diskussion. Dazu läuft ein Projekt an der ETH Lausanne.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.