Weiter in der Sendung:
[00:03:28] BE: Ohne Münster keine Berner Karriere
Das Münster gehört einfach zu Bern. Zusammen mit der Altstadt ist es Unesco-Weltkulturerbe. Wichtig also. Schützenswert. Vor 600 Jahren wurde der Grundstein für das Münster in Bern gelegt. Mit der Idee, Bern zu etwas Grossem zu machen. Der Plan ging auf. Ein Plan, welcher ohne Münster so wohl nicht möglich gewesen wäre, sagt der Stadtarchivar. Bern hätte in der Schweiz keine derartige Karriere gemacht.
[00:06:20] AG: Besondere Weiterbildung für Kulturschaffende
Kulturschaffende kümmern sich am liebsten um ihre kreativen Projekte – Themen wie AHV-Beiträge, Versicherungen oder rechtliche Fragen, sind nicht so ihr Ding. Dieses Klischee ist wohl nicht unwahr. Die Kantone Aargau, Solothurn, Basel, Luzern und Zürich bieten Kulturschaffenden darum neuerdings kostenlose Weiterbildungskurse zu diesen Themen an. Im Aargau hat man festgestellt, dass viele Kulturschaffende mit den Gesuchen für Ausfallentschädigungen überfordert waren.
[00:09:22] ZH: Spezial-Rettungsfahrzeug für den Üetliberg
Okay, für einen Walliser oder einen Bündner ist der Üetliberg kein besonders hoher Berg. Aber hey, der Üetliberg hat durchaus steile Abhänge und Steinflanken. Und ja, es geraten da Menschen in Bergnot. Auch für die Retter in Fahrzeugen ist der Berg immer wieder eine Herausforderung. Darum hat Schutz und Rettung Zürich ein spezielles Rettungsfahrzeug bauen lassen.
[00:12:11] SZ: Faszination Royals – warum interessiert das uns Schweizer so?
Es war das Medienereignis der letzten Tage - das Interview mit Harry und Meghan gab weltweit viel zu reden. Die Faszination für die Königlichen der verschiedenen Länder war jedoch schon früher gross - auch und gerade in der Schweiz. Eine neue Ausstellung in Schwyz geht der Frage nach, warum dies so ist.
[00:03:28] BE: Ohne Münster keine Berner Karriere
Das Münster gehört einfach zu Bern. Zusammen mit der Altstadt ist es Unesco-Weltkulturerbe. Wichtig also. Schützenswert. Vor 600 Jahren wurde der Grundstein für das Münster in Bern gelegt. Mit der Idee, Bern zu etwas Grossem zu machen. Der Plan ging auf. Ein Plan, welcher ohne Münster so wohl nicht möglich gewesen wäre, sagt der Stadtarchivar. Bern hätte in der Schweiz keine derartige Karriere gemacht.
[00:06:20] AG: Besondere Weiterbildung für Kulturschaffende
Kulturschaffende kümmern sich am liebsten um ihre kreativen Projekte – Themen wie AHV-Beiträge, Versicherungen oder rechtliche Fragen, sind nicht so ihr Ding. Dieses Klischee ist wohl nicht unwahr. Die Kantone Aargau, Solothurn, Basel, Luzern und Zürich bieten Kulturschaffenden darum neuerdings kostenlose Weiterbildungskurse zu diesen Themen an. Im Aargau hat man festgestellt, dass viele Kulturschaffende mit den Gesuchen für Ausfallentschädigungen überfordert waren.
[00:09:22] ZH: Spezial-Rettungsfahrzeug für den Üetliberg
Okay, für einen Walliser oder einen Bündner ist der Üetliberg kein besonders hoher Berg. Aber hey, der Üetliberg hat durchaus steile Abhänge und Steinflanken. Und ja, es geraten da Menschen in Bergnot. Auch für die Retter in Fahrzeugen ist der Berg immer wieder eine Herausforderung. Darum hat Schutz und Rettung Zürich ein spezielles Rettungsfahrzeug bauen lassen.
[00:12:11] SZ: Faszination Royals – warum interessiert das uns Schweizer so?
Es war das Medienereignis der letzten Tage - das Interview mit Harry und Meghan gab weltweit viel zu reden. Die Faszination für die Königlichen der verschiedenen Länder war jedoch schon früher gross - auch und gerade in der Schweiz. Eine neue Ausstellung in Schwyz geht der Frage nach, warum dies so ist.