(00:03:39) BL: Kampagne in Reinach - Lächeln statt schimpfen
Das Problem von sogenannten WutbürgerInnen kennen die meisten Behörden seit Corona vermehrt. Der Gemeinde Reinach wurde es nun zu viel. Seit in Reinach Parkplätze und Grünvignetten nicht mehr gratis sind, hätten Beschimpfungen und Drohungen gegenüber Angestellten im Stadtbüro deutlich zugenommen. Die Gemeinde reagierte nun mit der Kampagne. Vor der Gemeindeverwaltung stehen Plakate mit Slogans wie: ‘Wir sind nicht Ihr Sündenbock’. ‘Danke, dass Sie uns nicht bedrohen’.
(00:06:24) OS: KI macht neue Regionalzeitung
Der Grossteil der Arbeit für die neue digitale Regionalzeitung Spatz wird von künstlicher Intelligenz erledigt. Danach übernimmt ein Team das Redigieren und die journalistische Überprüfung. Dank KI und Dorfreportern gibt es in der Region Alttoggenburg, im Unterrheintal und in der Region Genf diese neue digitale Zeitung.
(00:09:15) AG: Aktion gegen Gift im Garten
Man kann ja überall Dünger, Unkrautvernichter oder Schneckengift kaufen. Aber offenbar wenden viele Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner diese Chemikalien falsch an. Es scheint so schlimm zu sein, dass der Kanton Aargau nun mit der «Aktion Gartenchemiker» auf die Gefahren im Umgang mit Pflanzenschutzmitteln aufmerksam macht. Rückstände von Pflanzenschutzmitteln sind nämlich in vielen Trinkwasserfassungen nachweisbar.
(00:11:53) ZH: Kunsthaus mit Ausstellung zum «Sprengmeister der Nation»
Er ist einer der Grossen der Schweizer Kunst: Roman Signer. Bekannt für seine explosive und verspielte Kunst – mit Wasser, Wind, Sand und Luft experimentiert er besonders gerne. Das Zürcher Kunsthaus widmet dem Appenzeller eine grosse Ausstellung. Seine Werke werden zwar auf der ganzen Welt gezeigt, aber in einem so grossen Raum, wie im Kunsthaus auszustellen, sei für ihn eine neue Erfahrung.