Kanton St. Gallen plant Asyl-«Härtefall-Aktion»
Rund 170 Asylsuchende, die in Gemeinden untergebracht sind, werden ab März 2019 kollektiv in Vilters wohnen, weil dann die Kantone für sie zuständig sind.
Damit Familien mit schulpflichtigen Kindern nicht aus den Gemeinden herausgerissen werden, will der Kanton nun von sich aus alle Fälle auf Zumutbarkeit und allfällige humanitäre Aufenthaltsbewilligungen prüfen.
Päng!
Der Gletschergarten Luzern steckt 20 Millionen Franken in eine Rundumerneuerung und in einen Erlebnisrundgang. Für den knallen momentan heftige Sprengungen.
Bier
Der schweizerische Gesamtbiermarkt im Braujahr 2017/18 hat um 1.8 Prozent zugelegt. Das teilte der Schweizer Brauerei-Verband heute mit. Grund für den grossen Durst: Die heissen Sommermonate. Profitiert davon hat auch Alex Künzle, Chef der Solothurner Öufi Brauerei.
Rund 170 Asylsuchende, die in Gemeinden untergebracht sind, werden ab März 2019 kollektiv in Vilters wohnen, weil dann die Kantone für sie zuständig sind.
Damit Familien mit schulpflichtigen Kindern nicht aus den Gemeinden herausgerissen werden, will der Kanton nun von sich aus alle Fälle auf Zumutbarkeit und allfällige humanitäre Aufenthaltsbewilligungen prüfen.
Päng!
Der Gletschergarten Luzern steckt 20 Millionen Franken in eine Rundumerneuerung und in einen Erlebnisrundgang. Für den knallen momentan heftige Sprengungen.
Bier
Der schweizerische Gesamtbiermarkt im Braujahr 2017/18 hat um 1.8 Prozent zugelegt. Das teilte der Schweizer Brauerei-Verband heute mit. Grund für den grossen Durst: Die heissen Sommermonate. Profitiert davon hat auch Alex Künzle, Chef der Solothurner Öufi Brauerei.