Inhalt
Wie aus einem Legat Kulturförderung wird
Im Kanton Zürich werden seit 1930 alle Bundesräte und Regierungspräsidenten und -präsidentinnen in Öl portraitiert. Ein Legat eines Privaten finanzierte die Bilder, doch nun ist das Geld aufgebraucht. Wie weiter?
Mit dem Portrait von Christoph Blocher, dem 49. Bild, waren die 100'000 Franken aufgebraucht. Zürich stellt die Ahnengalerie seiner hohen Politik aber nicht ein, noch wechselt es zu günstigeren Fotografien. Zürich nimmt das benötigte Geld nun aus der Kantonskasse. Unter der Bezeichnung «Kulturförderung» werden die Portrait-Maler nun staatlich besoldet.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.