Weiter in der Sendung:
* Nach den Laden-Schliessungen im Aargau erhöht die Regierung die Corona-Hilfen für die Wirtschaft. Die Härtefall-Regelung wird so gelockert, dass schon Firmen mit einem Umsatz-Ausfall von 25 Prozent profitieren.
* Die Homeoffice-Pflicht für Solothurner Unternehmen scheint ein Papiertiger zu sein. Ob die Firmen tatsächlich in allen möglichen Fällen Homeoffice organsieren, kann der Kanton gar nicht kontrollieren.
* Die dunkle Vergangenheit der Aargauer Psychiatrie: Zwischen 1950 und 1990 wurden Medikamenten-Versuche an mehreren Hundert Patientinnen und Patienten durchgeführt, ohne dass diese davon wussten.
* Nach den Laden-Schliessungen im Aargau erhöht die Regierung die Corona-Hilfen für die Wirtschaft. Die Härtefall-Regelung wird so gelockert, dass schon Firmen mit einem Umsatz-Ausfall von 25 Prozent profitieren.
* Die Homeoffice-Pflicht für Solothurner Unternehmen scheint ein Papiertiger zu sein. Ob die Firmen tatsächlich in allen möglichen Fällen Homeoffice organsieren, kann der Kanton gar nicht kontrollieren.
* Die dunkle Vergangenheit der Aargauer Psychiatrie: Zwischen 1950 und 1990 wurden Medikamenten-Versuche an mehreren Hundert Patientinnen und Patienten durchgeführt, ohne dass diese davon wussten.