· Beim Solothurner Jugendpolittag wurde über religiöse Feiertage diskutiert. So stellten sich die jungen Menschen die Frage, ob Muslime oder Jüdinnen an muslimischen oder jüdischen Feiertagen ebenfalls das Recht auf einen Freitag haben sollen, so wie dies Christen z.B. an Weihnachten haben. Die Solothurner Regierung sieht keinen Handlungsbedarf.

Inhalt
28.04.2025, 06:31 Uhr, SRF Podcast Kritik an Home-Office in der Aargauer Kantonsverwaltung
Im Schnitt arbeiten 30 Prozent der Aargauer Kantonsangestellten nicht in ihrem Büro. Grossrat Daniele Mezzi sieht dies kritisch. Er hat den Eindruck man spüre den hohen Anteil von Home-Office im Umgang mit der Verwaltung. Diese sei wegen Home-Office weniger effizient.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen
Weiteres Thema:
· Beim Solothurner Jugendpolittag wurde über religiöse Feiertage diskutiert. So stellten sich die jungen Menschen die Frage, ob Muslime oder Jüdinnen an muslimischen oder jüdischen Feiertagen ebenfalls das Recht auf einen Freitag haben sollen, so wie dies Christen z.B. an Weihnachten haben. Die Solothurner Regierung sieht keinen Handlungsbedarf.
· Beim Solothurner Jugendpolittag wurde über religiöse Feiertage diskutiert. So stellten sich die jungen Menschen die Frage, ob Muslime oder Jüdinnen an muslimischen oder jüdischen Feiertagen ebenfalls das Recht auf einen Freitag haben sollen, so wie dies Christen z.B. an Weihnachten haben. Die Solothurner Regierung sieht keinen Handlungsbedarf.