Weiter in der Sendung:
* Keine Chance für Heimatschutz-Beschwerde: Der Bund lehnt den geforderten Baustopp im Badener Bäderquartier ab. Die Aargauer Kantonsarchäologie arbeite gut und kümmere sich richtig um die bei Bauarbeiten unerwartet entdeckten römischen Bäder.
* Weniger Pestizide in der Landwirtschaft: Nach einem Jahr zieht der Kanton Solothurn eine positive Bilanz des Massnahmenplans Pflanzenschutz. Durch neue Anbaumethoden lasse sich Gift- und Chemieeinsatz reduzieren – es gebe aber Grenzen.
* Kein Samichlaus wegen Corona-Massnahmen: In vielen Gemeinden verzichten die Chlausgesellschaften dieses Jahr auf die traditionellen Besuche bei den Kindern, die Schutzmassnahmen könnten kaum eingehalten werden. Wo der Chlaus trotzdem kommt, bleibt er meistens draussen und verteilt keine Nüsse und Mandarinen.
* Mildes Novemberwetter: Nachdem sich der Nebel aufgelöst hat, gibt es im Sendegebiet trotz einiger Schleierwolken viel Sonne. Die Temperaturen erreichen zwischen Baden und Solothurn rund 10 Grad.
* Keine Chance für Heimatschutz-Beschwerde: Der Bund lehnt den geforderten Baustopp im Badener Bäderquartier ab. Die Aargauer Kantonsarchäologie arbeite gut und kümmere sich richtig um die bei Bauarbeiten unerwartet entdeckten römischen Bäder.
* Weniger Pestizide in der Landwirtschaft: Nach einem Jahr zieht der Kanton Solothurn eine positive Bilanz des Massnahmenplans Pflanzenschutz. Durch neue Anbaumethoden lasse sich Gift- und Chemieeinsatz reduzieren – es gebe aber Grenzen.
* Kein Samichlaus wegen Corona-Massnahmen: In vielen Gemeinden verzichten die Chlausgesellschaften dieses Jahr auf die traditionellen Besuche bei den Kindern, die Schutzmassnahmen könnten kaum eingehalten werden. Wo der Chlaus trotzdem kommt, bleibt er meistens draussen und verteilt keine Nüsse und Mandarinen.
* Mildes Novemberwetter: Nachdem sich der Nebel aufgelöst hat, gibt es im Sendegebiet trotz einiger Schleierwolken viel Sonne. Die Temperaturen erreichen zwischen Baden und Solothurn rund 10 Grad.