Zum Inhalt springen

Bauschuttdeponien im Oberbaselbiet

Übersicht:
Rothenfluh sagt nicht grundsätzlich Nein zur Bauschuttdeponie. Irgendwohin muss der Abfall ja. Mit dem ausgewählten Ort ist man nicht ganz glücklich, da es landwirtschaftlich genutzter Boden ist. Eine solche Bauschuttdeponie würde bedeuten, dass während 20 Jahren täglich 16 Lastwagenfuhren nach Rothenfluh gebracht werden würden. Der Asphof-Wirt, Bio-Bauer und Besitzer des Grundstückes: Am liebsten wäre ihm, wenn die Bauschuttdeponie in Rothenfluh gar nicht realisiert werden würde. Seine Wiese sei aber der geeignetste Ort, da der Boden sehr feucht und für die Viehzucht nicht geeignet sei. Zudem sei der Boden nach einer kontrollierten Deponie manchmal auch besser.
Der Gemeinderat Ormalingen wehrt sich mit einer Petition gegen den Bau einer Bauschuttdeponie. Das Weihertal sei ein wichtiges Naherholungs gebiet und zudem national geschützte Landschaft.

Mehr von «Regionaljournal Basel Baselland»