Zum Inhalt springen

Berner Wild frisst den Wald auf

Wenn Rehe oder Hirsche zu viele junge Bäume fressen, kann sich der Wald nicht mehr selbst verjüngen. Wald und Wild sind aus dem Gleichgewicht. Mehr jagen, das der Ansatz des Revierförsters. Es brauche aber noch andere Lösungen, so der Kanton. Ein Augenschein vor Ort im Längwald in Niederbipp.

Download
Weiter in der Sendung:

* Die bisherige Geschäftsführerin Karin Oesch verlässt den Berner Bauernverband. Grund sind Meinungsverschiedenheiten mit der Verbandsspitze, dem neuen Präsidenten Jürg Iseli.
* Im MäntigApéro erzählen die Walliser Sängerin Sina und der Berner Klimaphysiker Reto Knutti von ihren Leben und ihren Leidenschaften.

Einzelne Beiträge

Mehr von «Regionaljournal Bern Freiburg Wallis»