Innert fünf Monaten sind 4000 Unterschriften nötig, damit die Initiative eingereicht werden kann. In der Praxis nennt die Behörde in Meldungen heute nur dann die Staatszugehörigkeit, wenn diese mit dem Vorfall in Verbindung steht.
St. Gallen baut Strassen aus
Der immer wieder überlastete Autobahnzubringer St. Leonhard zwischen dem St. Galler Bahnhof sowie Autobahnein- und -ausfahrt Kreuzbleiche wird im Herbst ausgebaut. Der öffentliche Verkehr wird eine eigene Spur erhalten. So sollen künftig auch Verkehrsstaus Richtung Appenzellerland ausbleiben. Der Ausbau kostet rund 2 Millionen Franken. Wie lange der Ausbau dauert, ist noch offen.
China-St. Gallen
Die St. Galler Fachhochschule arbeitet mit ihren Studenten an einem Projekt in China. Zusammen mit Studierenden aus China wird ein Projekt erarbeitet. So erhalten die Studenten jeweils auch einen Einblick in die Arbeitsweise eines anderen Landes. Konkret geht es um einen Auftrag, den die Studierenden gemeinsam für die Phonak-China ausführen.
Übernahme durch die SAP
Die SAP will die Thurgauer Firma SAF übernehmen. Sie bietet Fr. 17.50 pro Aktie - total rund 100 Millionen. Der SAP wurden bereits heute rund 40 Prozent der Aktien angedient . Die Thurgauer SAF beschäftig 100 Personen. Die Arbeitsplätze sollen erhalten bleiben, sagt die Firma auf Anfrage des Regionaljournal Ostschweiz.
St. Gallen baut Strassen aus
Der immer wieder überlastete Autobahnzubringer St. Leonhard zwischen dem St. Galler Bahnhof sowie Autobahnein- und -ausfahrt Kreuzbleiche wird im Herbst ausgebaut. Der öffentliche Verkehr wird eine eigene Spur erhalten. So sollen künftig auch Verkehrsstaus Richtung Appenzellerland ausbleiben. Der Ausbau kostet rund 2 Millionen Franken. Wie lange der Ausbau dauert, ist noch offen.
China-St. Gallen
Die St. Galler Fachhochschule arbeitet mit ihren Studenten an einem Projekt in China. Zusammen mit Studierenden aus China wird ein Projekt erarbeitet. So erhalten die Studenten jeweils auch einen Einblick in die Arbeitsweise eines anderen Landes. Konkret geht es um einen Auftrag, den die Studierenden gemeinsam für die Phonak-China ausführen.
Übernahme durch die SAP
Die SAP will die Thurgauer Firma SAF übernehmen. Sie bietet Fr. 17.50 pro Aktie - total rund 100 Millionen. Der SAP wurden bereits heute rund 40 Prozent der Aktien angedient . Die Thurgauer SAF beschäftig 100 Personen. Die Arbeitsplätze sollen erhalten bleiben, sagt die Firma auf Anfrage des Regionaljournal Ostschweiz.