Zum Inhalt springen

Innerrhoden arbeitet ein dunkles Kapitel der Geschichte auf

Zwischen 1930 und 1981 waren im Kanton bis zu 220 Jugendliche und Erwachsene Opfer von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen. Dies zeigt ein Bericht, den eine Historikerin im Auftrag der Standeskommission erstellt hat.

Download
Weitere Themen:

* In der Ostschweiz ist der Zugang zur Krankenkassen-Prämienverbilligung unterschiedlich und sorgt für Diskussionen.
* Gericht urteilt über Verantwortliche der Bergbahnen Arosa, die gratis Skiabos an Politikerinnen und Politiker abgegeben haben.

Mehr von «Regionaljournal Ostschweiz»