
Inhalt
Teilabschaffung der Verrechnungssteuer und die Steuermoral
Am 25. September stimmt die Schweizer Stimmbevölkerung über die Teilabschaffung der Verrechnungssteuer ab. Erträge neuer inländischer Obligationen würden vom Bund nicht mehr besteuert. Eingeführt hatte die Verrechnungssteuer der Bundesrat: 1944, ohne Parlamentsbeschluss, um die Steuermoral zu heben und die Steuerhinterziehung im Land zu bekämpfen.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen