Seit 2015 ist Andreas Züllig Präsident des Branchenverbandes HotellerieSuisse. Damals beschäftigte ihn vor allem der starke Franken. Dann kam die Pandemie, die noch immer tiefe Spuren in den Schweizer Logier-Zahlen hinterlässt. Und längst klagt die Branche über Fachkräftemangel. Der ist allerdings teilweise auch hausgemacht.
Wie will Züllig mit seiner Branche wieder an die Vor-Pandemie-Zeiten anknüpfen? Interessant ist, welchen Gästemix er längerfristig anpeilt: Hoffen die Hotelchefinnen und -chefs weiterhin auch auf zahlreiche Gäste aus Fernost, die auf Stippvisite kommen? Denn offenbar können «nur» mit einheimischen und europäischen Gästen die Betten nicht genügend ausgelastet werden.
Was auffällt: Das grosse Wehklagen, etwa was den momentan starken Franken betrifft, ist bisher ausgeblieben. Ist das etwa gar kein Problem mehr?
HotellerieSuisse-Präsident Andreas Züllig nimmt live Stellung in der «Samstagsrundschau» bei Eveline Kobler.
Wie will Züllig mit seiner Branche wieder an die Vor-Pandemie-Zeiten anknüpfen? Interessant ist, welchen Gästemix er längerfristig anpeilt: Hoffen die Hotelchefinnen und -chefs weiterhin auch auf zahlreiche Gäste aus Fernost, die auf Stippvisite kommen? Denn offenbar können «nur» mit einheimischen und europäischen Gästen die Betten nicht genügend ausgelastet werden.
Was auffällt: Das grosse Wehklagen, etwa was den momentan starken Franken betrifft, ist bisher ausgeblieben. Ist das etwa gar kein Problem mehr?
HotellerieSuisse-Präsident Andreas Züllig nimmt live Stellung in der «Samstagsrundschau» bei Eveline Kobler.