Zum Inhalt springen

Von «Zinnchrutt» bis «sperze»

Im Schnabelweid-Briefkasten beantwortet Christian Schmutz ausserdem zwei Redewendungen: «wie Anton» und «katholisch parkieren».

Die Redewendung «wie Anton» hat ihren Ursprung im deutschen Buchstabier-Alphabet, mit dem ein Buchstabe zum besseren Verständnis mit einem Namen ergänzt wird: A wie Anton, B wie Berta, C wie Cäsar, D wie Dora usw.

«katholisch parkieren» entstammt als Redewendung vermutlich der Seemannssprache, beim rückwärts einfahren in einen Hafen, also mit dem Kreuzmast voraus.