
Inhalt
Kleiderstube der Winterhilfe 1944
In Zürich richtete die Winterhilfe 1937 die erste Kleiderstube ein: innerhalb des ersten Jahres wurden an 8'230 Menschen insgesamt 44'396 Bekleidungsstücke abgegeben. Im Laufe der Jahre wurden in den meisten Kantonen die Kleiderstuben eine feste Institution der Winterhilfe, ebenso wie ihre traditionellen Kleidersammlungen. In den Kleiderstuben wurde auch genäht und geflickt, und es wurden Nähkurse abgehalten.
Elisabeth Thommen hat 1944 für Radio Beromünster die Kleiderstube in Zürich besucht und sich mit verschiedenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterhalten. Das Tonmaterial aus dieser Zeit ist zum Teil beschädigt. Die gesamte Reportage steht als Tondokument leider nicht mehr zur Verfügung. Einigermassen gut erhalten sind aber die unten aufgeführten Teile der Reportage.