Zum Inhalt springen
Audio
Ein strahlender Sieger: Heini Hemmi (Mitte) gewinnt an den Olympischen Winterspielen 1976 in Innsbruck Gold im Riesenslalom vor seinem Landsmann Ernst Good und dem Schweden Ingemar Stenmark.
Keystone
abspielen. Laufzeit 4 Minuten 55 Sekunden.
Inhalt

Zum 75. Geburtstag von «Goldjunge» Heini Hemmi

Gold im Riesenslalom an den Olympischen Winterspielen 1976: Der grösste sportliche Erfolg für Heini Hemmi. Der ehemalige Schweizer Skirennfahrer wird am 17. Januar 75.

Praktisch aus dem Nichts aufs Podest. An den Olympischen Winterspielen 1976 in Innsbruck fährt der Bündner Heini Hemmi den Favoriten Ingemar Stenmark, Gustavo Thöni und Hansi Hinterseer um die Ohren und holt sich überraschend den Sieg.

Heini Hemmi wurde am 17. Januar 1949 in Churwalden geboren. Zu seinem 75. Geburtstag lassen wir im «Sinerzyt» seinen sportlichen Erfolg noch einmal Revue passieren. Zu hören ist die Siegerehrung im Riesenslalom an den Olympischen Winterspielen 1976 sowie Heini Hemmi, der sich direkt nach dem Rennen zu seiner Siegesfahrt äussert.

Der Bann war gebrochen

Bis zu den Olympischen Winterspielen in Innsbruck konnte Heini Hemmi noch keinen einzigen Sieg bei einem Weltcuprennen verzeichnen. Von seinem Trainer wurde er gar für zwei Jahre in den Europacup verbannt. Doch der Triumph in Innsbruck über seine beiden stärksten Kontrahenten Gustav Thöni und Ingemar Stenmark liess den Bann brechen. Ende Saison gewann er in Mount Ste. Anne sein erstes Riesenslalom-Weltcuprennen. In der darauf folgenden Saison dann die kleine Kugel im Riesenslalom-Weltcup. Heini Hemmi holte sich ausserdem vier Schweizermeister-Titel: 1973 und 1976 im Salom, 1974 und 1975 im Riesenslalom.

Rücktritt in jungen Jahren

Im Alter von erst 30 Jahren gab Heini Hemmi etwas überraschend seinen Rücktritt vom Spitzensport bekannt. Damit verzichtete er auch auf die Möglichkeit, seinen Olympiassieg von Innsbruck bei den Olympischen Spielen 1980 in Lake Placid zu wiederholen.

Mehr von «Sinerzyt»