Zum Inhalt springen

«Syg wie de wottsch» – Querschnitt durch die Basler Fasnacht 2025

Mit dem Motto «Syg wie de wottsch» stellt das «Fasnachts-Comité» das Selbstbestimmungsrecht des Menschen in einen fasnächtlichen Kontext. Ob und wie die Schnitzelbänggler und Zeedeldichterinnen dieses Thema aufgreifen, wird sich an den «Drey scheenschte Dääg» und drumherum herausstellen.

Download
Wer diese Sendung am Radio hören will: 
Montag, 17.03.2025, 20.03 Uhr, Radio SRF 1

Die individuelle Freiheit ist seit jeher ein Markenzeichen der Basler Fasnacht. Und aller anderen Traditionsfasnachten auch. Aber durch die Betonung der Satire, des Widerspruchs und des Andersseins, wie sie in Basel nicht nur durch «Schnitzelbängg» und andere charakteristische Eigenheiten gepflegt werden, sondern auch von jedem einzelnen Fasnächtler und jeder einzelnen Fasnächtlerin, bekommt sie hier doch eine besondere Bedeutung. Wie die Baslerinnen und Basler in diesem Jahr ihre Freiheit nutzen, welche Pointen sie finden und welche Themen sie sonst noch behandeln, zeigt der traditionelle Querschnitt, den Michael Luisier für SRF präsentiert.

____________________

Mit: Michael Luisier und vielen Beteiligten der Basler Fasnacht 2025
____________________

Redaktion: Michael Luisier
____________________

Produktion: SRF 2025
____________________

Dauer: ca. 50’

Mehr von «Spasspartout»