Peter Maffay, einer der erfolgreichsten deutschen Rockmusiker, hat eine beeindruckende Karriere hinter sich und die deutsche Musikszene über 50 Jahre lang massgeblich geprägt. Ein Gespräch über Höhen und Tiefschläge, über den Glauben, soziales Engagement und die Kraft der Musik.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Im Sommer 2024 fand in Leipzig sein letztes grosses Konzert statt. Nach über fünf Jahrzehnten im Musikgeschäft plant er, seine Karriere schrittweise zu beenden und sich mehr auf sein Privatleben und seine Stiftung zu konzentrieren.
Neben seiner musikalischen Karriere ist Maffay nämlich auch für sein soziales Engagement bekannt. Er gründete die Peter Maffay Stiftung, die sich für benachteiligte und traumatisierte Kinder einsetzt und ihnen in den «Tabaluga-Häusern» eine Auszeit bietet. Politisch und gesellschaftlich engagiert, thematisiert er in seinen Liedern oft aktuelle Probleme wie Kriege und Umweltzerstörung.
Im Gespräch mit Milad Karimi blickt er zurück auf ein bewegtes Rockerleben, angefangen mit der Kindheit in Rumänien, über die Schattenseiten des Ruhmes bis hin zum Glück der späten Vaterschaft.