1995 war das Jahr, in dem Kaspar Villiger Bundespräsident wurde, der israelische Regierungschef Jitzchak Rabin einem Anschlag erlag und der Avantgarde-Künstler Christo den Berliner Reichstag in Tücher hüllte.
Musikalisch war Züri Wests «I schänke dr mis Härz» immer noch in der Hitparade. Diese stürmte auch DJ Bobo mit «Freedom». Natacha veröffentlichte mit «Stärntaler» ihr drittes Mundartalbum, Sina mit «Wiiblich» ihr zweites. Patent Ochsner schrieben den Protestsong «Jacques» und Gotthard rockten durch die Schweiz.
Doch für die Überraschung des Jahres sorgte ein alter Mann mit weissem Bart: Peter «Cool Man» Steiner. Als Alphöhi machte er TV-Werbung für Schokolade. Als sein Slogan «It's Cool Man!» vom deutschen Produzententeam XXL mit Eurodance-Musik unterlegt wurde, fand sich Peter Steiner plötzlich in den Hitparaden wieder.
«Swissmade» entführt Sie ins Jahr 1995 und spielt auch die Musik von einem weiteren Schweizer Original: Erinnern Sie sich noch an den Schweizer «Indianer-Musiker»?
Musikalisch war Züri Wests «I schänke dr mis Härz» immer noch in der Hitparade. Diese stürmte auch DJ Bobo mit «Freedom». Natacha veröffentlichte mit «Stärntaler» ihr drittes Mundartalbum, Sina mit «Wiiblich» ihr zweites. Patent Ochsner schrieben den Protestsong «Jacques» und Gotthard rockten durch die Schweiz.
Doch für die Überraschung des Jahres sorgte ein alter Mann mit weissem Bart: Peter «Cool Man» Steiner. Als Alphöhi machte er TV-Werbung für Schokolade. Als sein Slogan «It's Cool Man!» vom deutschen Produzententeam XXL mit Eurodance-Musik unterlegt wurde, fand sich Peter Steiner plötzlich in den Hitparaden wieder.
«Swissmade» entführt Sie ins Jahr 1995 und spielt auch die Musik von einem weiteren Schweizer Original: Erinnern Sie sich noch an den Schweizer «Indianer-Musiker»?