Vielleicht ist es eine Frage des Alters, wenn sich der Musikgeschmack ändert. Vielleicht ist auch die Gründung einer Familie dafür verantwortlich. Sicher ist, dass die Mitglieder um die Basler Band Mistral früher keine Chansons gesungen haben.
Mit dieser Art von Musik müssen sie sich auch ein neues Publikum suchen. Das machen Mistral ziemlich erfolgreich, wie ein Blick auf ihre Webseite zeigt. Zwar spielen sie nicht in grossen Lokalitäten, dafür ist das Publikum bunt gemischt.
Für Sänger Markus Gisin ist der Schritt zum Chanson kein allzu grosser, hat er doch viele Jahre am Gymnasium als Französischlehrer gearbeitet. Und nun wollen eine grosse Anzahl Deutschschweizer Kantone den Französisch Unterricht an der Primarschule streichen. «Mais non, c'est une catastrophe» sagt der Sänger, jetzt, wo das Chanson gerade eine Art von Comeback feiert.
Mit dieser Art von Musik müssen sie sich auch ein neues Publikum suchen. Das machen Mistral ziemlich erfolgreich, wie ein Blick auf ihre Webseite zeigt. Zwar spielen sie nicht in grossen Lokalitäten, dafür ist das Publikum bunt gemischt.
Für Sänger Markus Gisin ist der Schritt zum Chanson kein allzu grosser, hat er doch viele Jahre am Gymnasium als Französischlehrer gearbeitet. Und nun wollen eine grosse Anzahl Deutschschweizer Kantone den Französisch Unterricht an der Primarschule streichen. «Mais non, c'est une catastrophe» sagt der Sänger, jetzt, wo das Chanson gerade eine Art von Comeback feiert.