In dieser Ausgabe von Swissmade «richtet» der Sprachwissenschaftler Markus Gasser als Mundartexperte. Er arbeitete zuvor als Dialektologe und Flurnamenspezialist an der Universität Basel. Markus Gasser mag bildhafte Wörter wie «Hundsverlochete». Oder Wörter, die nach etwas riechen. Zum Beispiel «ölele», «fischele» oder «säichele». Die Schweizer Dialekte sind hier unglaublich kreativ. «Ich kann fast jedes Substantiv nehmen, ein «ele» anhängen und schon steigt es mir in die Nase», meint der Mundartexperte. Ob es für ihn richtig «tönele» wird?

Inhalt
Schweizer Mundart-Songs: Texte auf Herz und Nieren geprüft (2)
Wie gut oder wie schlecht sind Schweizer Mundarttexte? Mundart-Musik ist angesagt, darum nehmen vom 8. Juli bis am 16. August vier SRF-Musik- und Mundartexperten bekannte Schweizer Texte genauer unter die Lupe. In dieser Sendung ist Markus Gasser der Mundartexperte.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen