«Wir stellen auf dem Schweizer Arbeitsmarkt keine Verdrängung durch Zuwanderer fest», so Boris Zürcher zur Befürchtung, die Einwanderung gefährde die Arbeitspläzte. Eine durchschnittliche Arbeitslosenquote von 3.2 Prozent im vergangenen Jahr sei ein tiefer Wert und nahe an der Vollbeschäftigung. Weiter äussert sich der Direktor für Arbeit im Staatssekretariat für Wirtschaft Seco darüber, was die Schweiz tun muss und kann, damit die Arbeitslosenquote möglichst tief bleibt. Und er spricht über die zunehmende Belastung vieler Arbeitnehmer.
Inhalt
Boris Zürcher zur Angst vor Arbeitslosigkeit
Wie berechtigt ist die Angst vor Arbeitslosigkeit in der Schweiz? «Mister Arbeit» Boris Zürcher ist Gast von Urs Siegrist. Er war Bundesratsberater, arbeitete für Avenir-Suisse undBAK Basel, und er leitet seit bald einem halben Jahr die Direktion für Arbeit im Staatssekretariat für Wirtschaft Seco.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen