Mit der erneuten Zinssenkung vom Donnerstag hat die europäische Zentralbank vor allem klar gemacht, dass die europäische Wirtschaft zurzeit wieder tiefer in die Krise schlittert. Auch die Schweizer Wirtschaft wächst nicht, wie die jüngsten BIP-Zahlen zeigen. Mit ein Grund für die düsteren Aussichten ist der Ukraine-Konflikt. Wie will die Schweiz die Wirtschaft wieder ankurbeln? Warum ist das eigentlich nötig? Und, wie lange kann die Schweiz wirtschaftlich neutral bleiben, wenn sich die Sanktionsschraube des Westens gegen Russland weiter dreht. Fragen an den zuständigen Wirtschaftsminister.
![](https://il.srf.ch/images/?imageUrl=https%3A%2F%2Fwww.srf.ch%2Fstatic%2Fradio%2Fmodules%2Fdata%2Fpictures%2Fsrf-4%2Fschweiz%2F2014%2F09-2014%2F228733.140905_tg_br_schneider_ammann-624.jpg&format=webp&width=720)
Inhalt
Bundesrat Schneider-Ammann zu Konjunkturschwäche und Ukraine
Die europäische Zentralbank versucht verzweifelt, die Wirtschaft anzukurbeln. Auch die Schweizer Wirtschaft stagniert. Wie schlimm ist das und wie bleibt die Schweiz im Ukraine-Konflikt wirtschaftlich neutral? Wirtschaftsminister Johann-Schneider Ammann ist Gast von Klaus Ammann.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen