Stürme, Fluten, Hitzerekorde: Die Auswirkungen, die der Klimawandel hervorruft, sind schon sicht- und spürbar. Und sie werden noch zunehmen. Deshalb stellt sich die Frage, wie wir uns mit der neuen Realität arrangieren. Die Politik muss sich neben der Bekämpfung der Ursachen des Klimawandels auch mit der Frage befassen, wie Extremereignisse unter Kontrolle gehalten werden können. Und wir alle müssen uns wohl an einen neuen Lebensstil gewöhnen.
Wie es ums Klima steht, erklärt uns der Weltklimarat IPCC alle paar Jahre in einem umfassenden Bericht. Die aktuelle Version wird in drei Teilen publiziert – heute der zweite Teil zu den Folgen des Klimawandels für Natur, Mensch und Umwelt. Am Bericht mitgeschrieben haben auch sechs Forscherinnen und Forscher aus der Schweiz, unter ihnen Christian Huggel: Er ist Professor für Glaziologie an der Universität Zürich und im Tagesgespräch Gast von Marc Lehmann.
Wie es ums Klima steht, erklärt uns der Weltklimarat IPCC alle paar Jahre in einem umfassenden Bericht. Die aktuelle Version wird in drei Teilen publiziert – heute der zweite Teil zu den Folgen des Klimawandels für Natur, Mensch und Umwelt. Am Bericht mitgeschrieben haben auch sechs Forscherinnen und Forscher aus der Schweiz, unter ihnen Christian Huggel: Er ist Professor für Glaziologie an der Universität Zürich und im Tagesgespräch Gast von Marc Lehmann.