Diesen Tag haben viele Eltern, Lehrerinnen und Lehrer und wohl auch manche Schüler herbeigesehnt: Seit Montag sind in der Schweiz die obligatorischen Schulen wieder geöffnet. Präsenzunterricht statt digitalem Fernunterricht. Doch die Schule wird eine andere sein als vorher – mit Hygienemassnahmen, neuen Verhaltensregeln und Mindestabstand. Wie Schule in Zeiten von Corona funktioniert, darüber wollen wir mit Dagmar Rösler sprechen, seit letztem August Präsidentin des Dachverbands Lehrerinnen und Lehrer Schweiz. Als Primarlehrerein unterrichtet sie eine vierte Klasse im Kanton Solothurn. Wie erlebt die oberste Lehrerin der Schweiz die Rückkehr in die Schule? Dagmar Rösler ist Gast von Barbara Peter.
![](https://il.srf.ch/images/?imageUrl=https%3A%2F%2Fdownload-media.srf.ch%2Fworld%2Fimage%2Faudio%2F2020%2F05%2F711c4487e0c34090aabc82af3fcaf03f.jpg&format=webp&width=720)
Inhalt
Dagmar Rösler zum Schul-Neustart
Die obligatorischen Schulen in der Schweiz sind seit Montag wieder offen. Nach acht Wochen Fernunterricht kehren die Schülerinnen und Schüler zurück. Doch wie geht Unterricht in Zeiten von Corona? Das «Tagesgespräch» mit Lehrerverbandspräsidentin Dagmar Rösler.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen