Die Boeing 777 der Malaysian Airlines war von Kuala Lumpur nach Peking unterwegs, als sie plötzlich verschwand. In der Geschichte der zivilen Luftfahrt nicht ist es nicht das einzige verschollene Flugzeug, aber das grösste. Tausende Quadratkilometer Meer und Küste wurden bereits abgesucht, Bücher publiziert, sogar einen indischen Spielfilm gibt es.
Die Schweizerische Unfalluntersuchungsstelle SUST ist zwar nicht in die Suche nach der Boeing 777 der Malaysian Airlines involviert. Trotzdem verfolgt sie den Fall. Der Bereich Aviatik der SUST untersucht Flugunfälle oder schwere Zwischenfälle wie Beinahe-Kollisionen, und Daniel Knecht hat damit jahrelange Erfahrung: Einer seiner ersten Fälle war der Absturz der Swissair 111 in Kanada, seine erste grosse Unfallstelle war der Crossair-Absturz im Jahr 2000 bei Nassenwil. Vor einem Jahr versuchte er bei uns zu erklären, wie ein Flugzeug tagelang verschwinden konnte. Aber ein ganzes Jahr?
Die Schweizerische Unfalluntersuchungsstelle SUST ist zwar nicht in die Suche nach der Boeing 777 der Malaysian Airlines involviert. Trotzdem verfolgt sie den Fall. Der Bereich Aviatik der SUST untersucht Flugunfälle oder schwere Zwischenfälle wie Beinahe-Kollisionen, und Daniel Knecht hat damit jahrelange Erfahrung: Einer seiner ersten Fälle war der Absturz der Swissair 111 in Kanada, seine erste grosse Unfallstelle war der Crossair-Absturz im Jahr 2000 bei Nassenwil. Vor einem Jahr versuchte er bei uns zu erklären, wie ein Flugzeug tagelang verschwinden konnte. Aber ein ganzes Jahr?