Dagegen könne doch auch der Vatikan nicht sein, meint die weltbekannte 75-Jährige, die eine Autobiographie veröffentlicht hat.
Schwester Mary John Mananzan war auf Einladung des katholischen Hilfswerks Fastenopfer in der Schweiz zu Besuch. Ihr feministisches Vorbild ist unter anderem auch die Jungfrau Maria, denn sie sei eine sehr starke Frau gewesen, die für die Gleichstellung der Geschlechter gewesen sei. In über 50 Jahren als Nonne hat Schwester Mary John viel erreicht: sie war Priorin ihres Klosters, Gründerin und Direktorin des Instituts für Frauenstudien am St. Scholastica College in Manila, und sie wurde von der Frauenorganisation Women Deliver als eine der 100 inspirierendsten Frauen der Welt gekürt. Susanne Brunner hat Schwester Mary John getroffen, und mir ihr zuerst über die verheerenden Stürme in ihrer Heimat, den Philippinen gesprochen.
Die Autobiographie von Schwester Mary John Mananzan ist vorerst nur auf Englisch erhältlich: «Nunsense: The Spiritual Journey of a Feminist Activist Nun».
Schwester Mary John Mananzan war auf Einladung des katholischen Hilfswerks Fastenopfer in der Schweiz zu Besuch. Ihr feministisches Vorbild ist unter anderem auch die Jungfrau Maria, denn sie sei eine sehr starke Frau gewesen, die für die Gleichstellung der Geschlechter gewesen sei. In über 50 Jahren als Nonne hat Schwester Mary John viel erreicht: sie war Priorin ihres Klosters, Gründerin und Direktorin des Instituts für Frauenstudien am St. Scholastica College in Manila, und sie wurde von der Frauenorganisation Women Deliver als eine der 100 inspirierendsten Frauen der Welt gekürt. Susanne Brunner hat Schwester Mary John getroffen, und mir ihr zuerst über die verheerenden Stürme in ihrer Heimat, den Philippinen gesprochen.
Die Autobiographie von Schwester Mary John Mananzan ist vorerst nur auf Englisch erhältlich: «Nunsense: The Spiritual Journey of a Feminist Activist Nun».