In vielen Staaten Afrikas werden Russland und auch China als Partner geschätzt – weil die beiden autoritären Grossmächte Geld und Söldner schicken und keine lästigen Fragen stellen. Vor allem die für ihre Grausamkeit berüchtigte Einheit «Wagner» sichern schwachen Regierungen den Machterhalt – und bekommt im Gegenzug Zugang zu strategischen Ressourcen und Bodenschätzen.
Was bedeutet es im internationalen Kontext, wenn Russland seinen Einfluss wieder – ähnlich wie die Sowjetunion im Kalten Krieg – auf Entwicklungsländer ausbauen kann? Nach einer Reportage-Reise in die Zentralafrikanische Republik hat sich unser Korrespondent Samuel Burri Gedanken gemacht, die er im Gespräch mit Marc Lehmann schildert.
Was bedeutet es im internationalen Kontext, wenn Russland seinen Einfluss wieder – ähnlich wie die Sowjetunion im Kalten Krieg – auf Entwicklungsländer ausbauen kann? Nach einer Reportage-Reise in die Zentralafrikanische Republik hat sich unser Korrespondent Samuel Burri Gedanken gemacht, die er im Gespräch mit Marc Lehmann schildert.