Inzwischen droht der Konflikt zum langen Abnützungskrieg zu werden, mit vielen Opfern und grossen Schäden. Wie ist die militärische Lage einzuschätzen, welche Kriegsziele verfolgen Russland und die Ukraine? Muss Putin verlieren oder darf er nicht gewinnen?
Der Militärexperte Wolfgang Richter, Oberst a. D. der deutschen Bundeswehr und Sicherheitsexperte bei der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin ist zurzeit in der Schweiz auf Einladung der Schweizerischen Gesellschaft für Aussenpolitik.
Wolfgang Richter sagt: «Auf russischer Seite gibt es noch viele nationale, materielle und personelle Reserven. Die Ukraine ist immer abhängiger von westlichen Hilfen. An den Westen stellt sich also die Frage: Ist man in der Lage und bereit auf Kriegsproduktion umzustellen.»
Der Militärexperte Wolfgang Richter, Oberst a. D. der deutschen Bundeswehr und Sicherheitsexperte bei der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin ist zurzeit in der Schweiz auf Einladung der Schweizerischen Gesellschaft für Aussenpolitik.
Wolfgang Richter sagt: «Auf russischer Seite gibt es noch viele nationale, materielle und personelle Reserven. Die Ukraine ist immer abhängiger von westlichen Hilfen. An den Westen stellt sich also die Frage: Ist man in der Lage und bereit auf Kriegsproduktion umzustellen.»